• Fotoslider 2- grüne Blätter

Yoga für den unteren Rücken

Thema: Fehlhaltung Hohlkreuz

Yoga Halbtageskurs

Gesundheitsbildung für den Lebensalltag

Einfache Ausführungen, bewährte Übungspraxis

Vorbeugende und lindernde Massnahmen gegen oder bei einer
verstärkten Krümmung der Lendenwirbelsäule nach vorne (Hohlkreuz)
und für einen entspannten unteren Rücken.

Sonntag, 26. November 2023, 13:30 – 17:30 Uhr
Kursinformationen als pdf-Datei

„Alles kommt zu seiner Zeit,
bewahre geduldiges Vertrauen, und alles wird gut gehen.“

Foto von Mirra Alfassa
Inspiriert von Mirra Alfassa - die Mutter
(1878 - 1973)

Halbtageskurs (3 ½ Stunden):
Yoga-Praxis für das Wohlbefinden im unteren Rücken,
Massnahmen gegen ein Hohlkreuz & gegen Verspannungen, siehe auch  Kursinformationen

Kursdatum:  Sonntag, 26. November 2023

Anmeldeschluss:  Freitag, 17. November 2023

Teilnehmerkreis:
Für Yoga-Praktizierende und alle Menschen mit Interesse & Liebe am Yoga.

Kursleitung:
Iris Huber, dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin

Kursort:
Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf

Kosten:
CHF 110.- (inkl. Skript mit Übungsabfolgen)
Barzahlung am Kursnachmittag

Kursprogramm:
13:30 – 15:00 Uhr   Ausführungen zu den Übungsmassnahmen mit Praxis
15:00 – 15:30 Uhr   Pause
15:30 – 17:30 Uhr   geführte Übungsabfolge und abschliessende Einkehr in Stille

Mitbringen: 
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.), Schreibunterlagen für Notizen.
Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.

Kursanmeldung:
Mit Anmeldeformular
telefonisch oder per Email möglich, siehe Kontakt

Kursinformationen:

Yoga-Praxis tut allen Menschen gut. Yoga ist für Jung und Alt ein liebevoller Begleiter für den Lebensalltag. Unser Körper wird erfrischt, entlastet und regeneriert, die Lebenskraft bewahrt und die Nerven werden stark. Das Mental (Denkvermögen, Erkenntnisvermögen, Verstandeskraft) wird stabilisiert und geklärt, Gemütsreaktionen werden beruhigt. Dies kommt unserem Körper zugute, er erfährt weniger Stress, weniger Anspannung. Yoga-Praxis kann das Leben bereichern und ein lebensfrohes Bewusstsein entwickeln.

Während dem Halbtageskurs „Yoga für den unteren Rücken“ befassen wir uns mit dem Thema Hyperlordose (Hohlkreuz). Bei einem vorhandenen Hohlkreuz führen muskuläre Ungleichgewichte von Bauchmuskeln, von Muskeln am unteren Rücken sowie Dysbalancen äusserer und innerer Hüftmuskeln dazu, dass sich unser Rücken im unteren Bereich verspannt und unsere körperliche Mobilität eingeschränkt wird. Ein bestehendes Hohlkreuz kann leider auch weitere Folgebeschwerden im Brustwirbelsäulen-Abschnitt erzeugen und die Atmung belasten.

Dieser Halbtageskurs vermittelt uns einfach und klar die nötigen Massnahmen, damit wir vorbeugend ein Hohlkreuz verhüten können. Bei einem bestehenden Hohlkreuz werden uns Ausführungen die notwendigen korrigierenden Massnahmen aufzeigen.

Während dem Halbtageskurs Yoga für den unteren Rücken üben wir gemeinsam und erfahren am eigenen Körper die Wirkungen einer bewährten, einer natürlichen Übungspraxis mit guter Konzentration und Bezug zum eigenen Sein. Wir lernen eine Yogapraxis kennen, die uns aufzeigt wie verschiedene Muskeln ausgewogen aktiviert werden müssen, um ein Hohlkreuz verhindern, respektive ein bestehendes Hohlkreuz korrigieren zu können.

Die arterielle Blutversorgung ist für Muskeln wichtig und Nervenkompressionen sollten ebenfalls verhindert werden, weil die nervliche Versorgung für unsere Muskeln ebenfalls sehr bedeutsam ist. Es bedarf einer regelmässigen Praxis, damit unsere Muskeln ihre Kontraktionsfähigkeit, ihre Dehnbarkeit und die Elastizität behalten oder wieder verbessern können. Es bedarf einer achtsamen und regelmässigen Yoga-Praxis, damit unser Muskelsystem als Gesamtheit harmonisch zusammenarbeiten kann.

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen, wie sich ein Hohlkreuz heranbilden kann. Genetische Veranlagung, Wachstumsdeformität/Wachstumsstörungen, Erkrankungen der Wirbelsäule, Überbeanspruchung, Fehlbelastungen und Fehlhaltungen, langes Sitzen am Arbeitsplatz/in der Schule, Bewegungsarmut, falsche Sitzmöbel, falsches Gehen, Übergewicht, körperlicher und mentaler Stress (Anspannungen), schwache Rückenmuskulatur/schwache Rumpfmuskulatur und weitere mögliche Ursachen.

Das Gewicht unseres Oberkörpers wird hauptsächlich von der Lendenwirbelsäule und ihrer Eigenmuskulatur gestützt. Verschiedene umliegende Muskeln im Bereich des unteren Rückens helfen mit, die Lendenwirbelsäule zu sichern und ihre gesunde Krümmung (Lordose) zu schützen. Es sind Muskeln, welche an der Körpervorderseite und ebenfalls an der Körperrückseite liegen, welche das Wohlbefinden unseres unteren Rückens fördern. Darüber hinaus unterstützen Hüftmuskeln sowie unsere Beinmuskulatur einen guten Beckenstand, sie fördern eine gute Beckenaufrichtung. Dies wiederum hilft und entlastet unseren unteren Rücken, unsere Lendenwirbelsäule.

Gehen wir gemeinsam durch einen interessanten Nachmittag mit anschaulichen Präsentationsvorlagen, gemeinsamer Übungspraxis und lernen Übungsabfolgen für die Praxis daheim kennen.

Anmeldeformular zum Halbtageskurs 'Yoga für den unteren Rücken - Thema: Fehlhaltung Hohlkreuz' vom 26.11.2023

Ein Widerruf dieser Anmeldung ist nachträglich möglich. Siehe auch Datenschutzerklärung.