• Lila Blumen vor Glitzer der Sonne im Fluss

Yoga für Atemmuskulatur & Atemwege

Yoga Halbtageskurs

Einfache Ausführungen, bewährte Übungspraxis

Übungen zur Stärkung der Atemmuskulatur & für gesunde Atemwege.
Übungspraxis zum Abbau körperlicher & mentaler Spannungszustände.

Sonntag, 26. Januar 2025, 13:30 – 17:30 Uhr

„Alles kommt zu seiner Zeit,
bewahre geduldiges Vertrauen, und alles wird gut gehen.“

Foto von Mirra Alfassa
Inspiriert von Mirra Alfassa - die Mutter
(1878 - 1973)

Halbtageskurs (3 ½ Stunden):
Yoga-Praxis für Atemmuskulatur & Atemwege.
Gesundheitsfördernde Massnahmen für Atemmuskulatur & Atemwege.

Siehe auch  Kursinformationen

Kursdaten:
Sonntag, 26. Januar 2025

Anmeldeschluss:
Freitag, 17. Januar 2025

Teilnehmerkreis:
Für Yoga-Praktizierende und Menschen mit Interesse am Yoga.

Kursleitung:
Iris Huber
dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin

Kursort:
Integrale Yogaschule
Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf

Kosten:
CHF 110.- (inkl. Übungsabfolge mit Übungstechnik)
Barzahlung am Kursnachmittag

Kursprogramm:

  • 13:30 – 14:00 Uhr:
    Erklärungen zur nachfolgenden Übungspraxis
  • 14:00 – 15:00 Uhr:
    Gemeinsame Übungspraxis mit Anweisungen
  • 15:00 – 15:30 Uhr:
    Pause, Zeit für Austausch und Fragen
  • 15:30 – 16:30 Uhr:
    Gemeinsame Übungspraxis mit Anweisungen
  • 16:30 – 17:00 Uhr:
    Erläuterungen zum Übungsablauf für Praxis daheim
  • 17:00 – 17:30 Uhr:  Führung körperliche Sammlung & Mentale Entspannung

Mitbringen: 
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.), Schreibunterlagen für Notizen.
Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.

Kursanmeldung:
Mit Anmeldeformular
telefonisch oder per Email möglich, siehe Kontakt

Kursinformationen:

Einstimmung
Die Yoga-Praxis tut allen Menschen gut. Körper & Mental werden von der Yoga-Praxis gut erreicht. Die Yoga-Übungen unterstützen eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Körper & Mental, woraus sich eine bessere Gesamtverfassung entwickeln kann. Die Lebenskraft für alle 3 Ebenen der menschlichen Natur (Körper, Vital, Mental) wird erneuert, bewahrt und verfeinert.

Die Yoga-Praxis hilft uns Menschen dabei, unsere gesamte menschliche Natur zu erneuern. Ein körperlich-geistiges Wohlbefinden mit guter Stabilität wird spürbar. Sie entlastet uns von verschiedenen Strapazen wie körperliche Verspannung, mentale Anspannung, Erschöpfung, Unruhe sowie von Gemütszuständen, die uns Menschen nicht guttun. Die Yoga-Praxis ist ein guter Begleiter, sie verändert positiv den körperlichen & mentalen Zustand und ermöglicht inneren Fortschritt.

Ausführungen
Wir Menschen sind aerobe Landlebewesen. Dies bedeutet, dass wir für unser Überleben auf Sauerstoff angewiesen sind. Während wir atmen nehmen wir diesen Sauerstoff aus der Luft auf.
Eine gute Atmung wirkt sich positiv auf den physischen Körper aus. Das zentrale Nervensystem (Gehirn) wird beruhigt, das Rückenmark leitet die Informationen, welche aus dem Körper kommen differenzierter zurück in das Gehirn. Wichtige Regulationsprozesse des vegetativen Nervensystems werden verbessert und verfeinert. Dies kommt vielen körperlichen Systemen zugute wie u.a. dem Herz und Kreislaufsystem, dem Magen- und Darmsystem, dem Atmungssystem und auch das Nervensystem selber wird optimiert. Diese Systeme erfahren durch eine gute natürliche Atmung funktionelle Harmonie und Stabilität.
Eine gute Atmung wirkt sich ebenfalls auf die mentale Ebene aus. Die Ebene der geistigen Wahrnehmungsfähigkeiten (Konzentration, Willenskraft, Erinnerungs- und Denkvermögen u.a.m.) wird von den Atembewegungen erreicht. Ruhe und Klarheit im Fühlen, im Denken und im Handeln werden verbessert und verfeinert. Die mentale Ebene wird mit Hilfe der Atmung neutralisiert, wodurch die Lebenskraft ruhig und friedvoller wird mit positiver Auswirkung auf das Bewusstsein und ebenfalls mit guter Wirkung auf das Sinnesbewusstsein. Das Begehren nach äusseren Reizen wird besänftigt, das Vital kann seine Lebenskraft besser bewahren, die Grundlage für die eigene Verinnerlichung wird möglich.

Yoga-Praxis für die Atemmuskulatur
Während diesem Yoga-Halbtageskurs kümmern wir uns um die Atemmuskulatur. Sie unterstützt den Vorgang des Atmens, sie hilft uns bei der Einatmung und bei der Ausatmung. Die Atemmuskeln am Brustkorb und weitere Muskeln am Oberkörper unterstützen also die Atmung. Die Aktivität unserer Atemmuskeln, die Kontraktion (Zusammenziehung) und die Relaxation (Entspannung) verändern das Volumen des Brustkorbs. Die Atemmuskulatur am Brustkorb übernimmt die wichtige Aufgabe, das Volumen des Brustkorbs während der Einatmung zu erweitern und während der Ausatmung zu verkleinern. Für eine gute Atmung sind kräftige Atemmuskeln, welche gleichzeitig ihre Elastizität behalten haben bedeutsam. Schwache, verspannte und wenig flexible Atemmuskeln können uns Schmerzen vorne am Brustkorb, beim Brustbein selber, um das Brustbein herum, am Brustkorb vorn in der Mitte unten, am äusseren seitlichen Brustkorb und am hinteren Brustkorb und unter dem Schulterblatt bereiten und eine gute Atmung behindern. Sorgfältig kümmern wir uns um all diese Atemmuskeln und integrieren auch die Bauchwandmuskulatur in die Übungspraxis.

Yoga-Praxis für die unteren Atemwege
Während der Atmung verändern die Atemmuskeln den Brustkorb. Gleichzeitig verändert sich mit dem Brustkorbvolumen auch die Lunge, welche mit dem Brustkorb verbunden ist und eine Eigenflexibilität hat. Während der Einatmung weitet sich die Lunge, während der Ausatmung zieht sich die Lunge zusammen. Die Luft, die wir einatmen gelangt über die unteren Atemwege in die Lunge. Die Aufnahme von Sauerstoff und die Abgabe von Kohlendioxid findet in der Lunge statt. Während diesem Yoga-Halbtageskurs kümmern wir uns um die unteren Atemwege. Die Yoga-Praxis zeigt uns Übungen für ein gutes Wohlbefinden der unteren Atemwege, dazu gehören: Luftröhre, Bronchien, Bronchiolen, Lungenbläschen und Lungengewebe. Die Übungen fördern ihre Durchblutung und befreien sie von Verunreinigungen. Der Abtransport von Sekretlösungen wird angeregt und erleichtert. Die Yoga-Praxis stärkt das gesamte Bronchialsystem, unterstützt seine Funktionen und verbessert die Flexibilität des Muskelgewebes der unteren Atemwege.

Aufmerksam kümmern wir uns während diesem Yoga-Halbtageskurs um die Atemmuskeln und die unteren Atemwege. Wir lernen Massnahmen kennen, um diese körperlichen Bestandteile vor Störungen und Schwächen zu schützen. Wir üben uns darin, die mentale Ebene in die Ruhe zu führen, um die Lebenskraft besser bewahren zu können. Ich freue mich auf alle, die gerne kommen möchten.

Anmeldeformular zum Halbtageskurs 'Yoga für Atemmuskeln & Atemwege' vom 26.01.2025

Ein Widerruf dieser Anmeldung ist nachträglich möglich. Siehe auch Datenschutzerklärung.