Yoga-Thementag - Sanskrit
Die Sprache des Yoga
Theorie und Übungen
Samstag, 09:00 – 17:30 Uhr
Kurs auf Anfrage – findet ab 3 Personen statt
Kursart:
Ganztägiger Yoga-Thementag (6 Stunden),
Theorie und Übungen zum Thema ,Sanskrit – die Sprache des Yoga‘ Kursbeschreibung
Kursdatum: Samstag, auf Anfrage
Anmeldeschluss: 10 Tage vor dem Kurs
Teilnehmerkreis:
Für Yoga-Praktizierende, auch für Neueinsteiger/innen
Kursleitung:
Jean-Pierre Wicht
dipl. Yogalehrer, YCH / EYU anerkannt
Kursort:
Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf
Mitbringen:
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.), Schreibunterlagen für Notizen.
Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.
Kosten:
CHF 180.-
ohne Unterkunft und Verpflegung
Barzahlung am Kurstag
Kursprogramm:
09:00 – 09:30 Uhr Begrüssung und Einführung
09:30 – 11:00 Uhr Erste geführte Yoga-Lektion
11:00 – 11:15 Uhr Pause
11:15 – 12:15 Uhr Informationen über Sanskrit, Teil 1
12:15 – 14:15 Uhr Mittagspause *)
14:15 – 15:15 Uhr Informationen über Sanskrit, Teil 2
15:15 – 15:30 Uhr Pause
15:30 – 17:00 Uhr Zweite geführte Yoga-Lektion
17:00 – 17:30 Uhr Schlussbetrachtungen, Fragen
*) Auf Wunsch können wir gemeinsam essen gehen
Kursanfrage:
per E-Mail an jpw@integrale-yogaschule.ch
oder telefonisch (079 642 18 67)
Kursbeschreibung:
Es gibt mittlerweile in der deutschen Sprache eine grosse Anzahl von Lehnwörtern, welche sich auf die Sanskrit-Sprache zurückführen lassen, wie z.B. Yoga, Karma, Mantra, Guru, Aschram, usw. Auch die Stellungen (Āsanas) in den Haṭha-Yoga-Lektionen werden traditionell in der Sanskrit-Sprache angesagt.
Die Sprache der überlieferten Yoga-Literatur ist hauptsächlich Sanskrit. Sanskrit ist eine Gelehrtensprache und ist auch die Basis von vielen modernen indischen Sprachen. Man kann sagen, dass Sanskrit für Indien eine ähnliche Rolle einnimmt, wie Latein für Europa.
Dieser Yoga-Thementag beinhaltet eine kleine Einführung in die Sanskrit-Sprache und behandelt auch die Verwandtschaft zu anderen europäischen Sprachen (indo-germanische Sprachen).
Dieser ganztägige Anlass ist sowohl für länger praktizierende Yogaschülerinnen und Schüler aber auch für Neueinsteiger/innen ins Yoga geeignet.