Yoga für den unteren Rücken
Thema: Fehlhaltung Skoliose
Yoga Halbtageskurs
Gesundheitsbildung für den Lebensalltag
Einfache Ausführungen, bewährte Übungspraxis
Vorbeugende und korrigierende Massnahmen gegen oder bei einer
seitlichen Verschiebung der Lendenwirbelsäule (skoliotische Fehlhaltung)
und für einen entspannten unteren Rücken.
Sonntag, 25. Februar 2024, 13:30 – 17:30 Uhr
Kursinformationen als pdf-Datei
„Alles kommt zu seiner Zeit,
bewahre geduldiges Vertrauen, und alles wird gut gehen.“

Halbtageskurs (3 ½ Stunden):
Yoga-Praxis für das Wohlbefinden im unteren Rücken,
Massnahmen gegen skoliotische Fehlhaltung / Haltungsschwäche, siehe auch Kursinformationen
Kursdatum: Sonntag, 25. Februar 2024
Anmeldeschluss: Freitag, 16. Februar 2024
Teilnehmerkreis:
Für Yoga-Praktizierende und alle Menschen mit Interesse & Liebe am Yoga.
Kursleitung:
Iris Huber, dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin
Kursort:
Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf
Kosten:
CHF 110.- (inkl. Skript mit Übungsabfolgen)
Barzahlung am Kursnachmittag
Kursprogramm:
13:30 – 15:00 Uhr Ausführungen zu den Übungsmassnahmen mit Praxis
15:00 – 15:30 Uhr Pause
15:30 – 17:30 Uhr geführte Übungsabfolge und abschliessende Einkehr in Stille
Mitbringen:
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.), Schreibunterlagen für Notizen.
Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.
Kursanmeldung:
Mit Anmeldeformular
telefonisch oder per Email möglich, siehe Kontakt
Kursinformationen:
Yoga-Praxis richtet uns Menschen innerlich auf. Sie schenkt uns ein ausgeglichenes, ein flexibles körperliches und mentales Durchhaltevermögen mit einer Hinwendung und einer Liebe zum LEBEN. In allen Lebensphasen steht uns eine integrale Yoga-Praxis als treuer Freund an der Seite, gibt uns Mut, Kraft und wertvolle Erkenntnisse über unseren Körper, unser Mental und über die Lebenskraft.
Während dem Halbtageskurs „Yoga für den unteren Rücken“ wenden wir uns dem Thema Skoliose zu. Genauer gesagt behandeln wir das Thema „seitliche Verschiebungen im Bereich der Lendenwirbelsäule“.
Es handelt sich dabei um eine skoliotische Fehlhaltung im Bereich der Lendenwirbelsäule ohne Wirbelverdrehung. Seitliche Verschiebungen der Wirbelsäule bezeichnet man als Wirbelsäulen-Asymmetrien, es sind sogenannte „skoliotische Haltungsschwächen„. Bei einer skoliotischen Fehlhaltung ohne Wirbelverdrehung, somit sprechen wir von einer seitlichen Verschiebung der Wirbelsäule, kann sich diese immer noch aktiv um eine gute bis vollständige Aufrichtung bemühen. Während diesem Halbtageskurs konzentrieren wir uns um vorbeugende und korrigierende Massnahmen mit therapeutischem Ansatz für seitliche Verschiebungen im Lendenwirbelsäulen-Abschnitt (lumbale skoliotische Fehlhaltung).
Hinweis: Echte Skoliosen mit vorhandenen Wirbelverdrehungen gehören in eine spezielle Skoliose-Therapie wie zum Beispiel die Körpertherapie/Physiotherapie nach Katharina Schroth. Zurück zu unseren Möglichkeiten in der Yoga-Praxis.
Die menschliche Wirbelsäule bemüht sich immer aktiv, sich axial aufzurichten. Eine axiale Aufrichtung entlastet die Lendenwirbelsäule mit ihren Bewegungs-Elementen. Diese Elemente wie die kleinen Wirbelgelenke, Bandscheiben, Bänder und Eigenmuskeln der Wirbelsäule bilden eine Einheit. Sie kümmern sich darum, Wirbelsäulen-Asymmetrien wie beispielsweise seitliche Verschiebungen zu verhindern.
Gesunde Krümmungen im Bereich der Lendenwirbelsäule unterstützen Wohlbefinden & Entspannung im unteren Rücken. Eine wichtige Grundlage für eine stabile & bewegliche Wirbelsäule sind gesunde Wirbelsäulen-Krümmungen und somit ebenfalls der Erhalt der Körpersymmetrie.
Während diesem Halbtageskurs lernen wir die Bewegungsrichtungen verschiedener Muskeln einzusetzen, um Kraft im Lendenwirbelsäulen-Abschnitt und im unteren Rücken aufzubauen, wodurch die gesunde Wirbelsäulenkrümmung im Lendenbereich gesichert wird, erhalten bleibt oder eine seitliche Verschiebung korrigiert werden kann. Wir entdecken Bewegungsrichtungen, welche gut auf die Beckenstatik einwirken, was wiederum skoliotischen Haltungsschwächen entgegenwirkt. Skriptunterlagen mit Übungsabfolgen sowie anschauliche Präsentationsvorlagen stehen uns zur Verfügung.
Während dem Halbtageskurs üben wir gemeinsam, liebevoll und konzentriert. Mit Hilfe einer ausgewogenen integralen Yoga-Praxis dürfen wir am eigenen Körper die belebenden, die vorbeugenden, die lindernden sowie korrigierenden Wirkungen auf die Lendenwirbelsäule und den unteren Rücken erleben und uns gemeinsam darüber freuen. Wir erfahren, wie bedeutsam die arterielle Blutversorgung und ebenso die nervliche Versorgung für unser Skelett- und unser Muskelsystem sind. Wir erkennen, dass gesunde Wirbelsäulen-Krümmungen ebenso die mentale Ebene sowie unseren Gemütszustand erreichen und positiv auf die Funktion innerer Organe und Drüsen Einfluss nehmen.