• Fotoslider 1 Rosa Blumen

Yoga-Anlässe - Mittwochabend

Yoga - Atem - Achtsamkeit

Yoga-Führung für körperliche & geistige Harmonie, zur Bewahrung der Lebenskraft

Mittwoch, 19:00 bis 21:00 Uhr
13. / 27. September und 11. Oktober 2023
(einzeln buchbar)

„Es gibt in Wahrheit kein letztes Verständnis ohne Liebe.“

Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Kurs:
Yoga-Praxis für mehr Einklang zwischen Körper & Geist, siehe auch Kursinformationen

Kursleitung:
Iris Huber
dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin

Kursort:
Integrale Yogaschule
Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf

Mitbringen: 
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.).
Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.

Kosten:

  • CHF 40.00 pro Anlass zu je 2 Stunden, Barzahlung
  • CHF 105.00 für alle 3 Anlässe zu je 2 Stunden, Barzahlung oder Rechnung

Kurstag / Kurszeit:  Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr

Kursdaten:  13. / 27. September & 11. Oktober 2023

Anmeldeschluss für alle 3 Anlässe: 
Freitag, 8. September 2023
Anmeldeschluss für einzelne Buchungen:
4 Tage vor dem gewünschten Anlass

Kursanmeldung:  Mit Kontaktformular
telefonisch oder per Email möglich, siehe Kontakt

Kursinformationen

Yoga-Anlässe für mehr Harmonie, für mehr Einklang zwischen Körper & Geist

Während den Führungen „Yoga – Atem – Achtsamkeit“ wenden wir uns der Lebenskraft zu. Die vitale Ebene mit ihrer Lebenskraft bildet die Grundlage des Lebens im menschlichen Körper. Die Bewahrung dieser Lebenskraft im Vital ist für jeden Menschen sehr bedeutsam. Wir brauchen diese Lebenskraft für das alltägliche Leben, sie schützt uns vor körperlichen und geistigen Schwächen und Krankheiten.

Wie die Lebenskraft verloren geht

Die physischen Nerven sind Teil unseres stofflichen Körpers, genauso wie das zentrale Nervensystem mit Gehirn und Rückenmark. Jeder Mensch ist mit der Umwelt verbunden. Viele äussere Reize gelangen über die Sinnesorgane in unser Gehirn und lösen Begierden/Wünsche aus, welche erfüllt sein wollen. Taten folgen, es werden also Handlungsenergien freigesetzt, die unsere physischen Nerven beanspruchen.
Auch die kognitiven Fähigkeiten, also das Bewusstsein, das Gedächtnis, der Wille, die Intelligenz und auch die Lernfunktion werden leider zu oft von äusseren Reizen stark belastet, sie verlieren ihre Kraft. Unbewusste Empfindungen von der eigenen Innenwelt oder der Aussenwelt erfassen Teile unseres Gehirns. Sie gelangen in den Thalamus und ebenso in den Hypothalamus, dies sind wichtige übergeordnete Steuerzentralen. Alle zugetragenen Informationen der Aussenwelt und auch vom Körperinnern müssen vom Gehirn verarbeitet, analysiert, integriert und gespeichert werden. Ebenfalls werden die nötigen Reaktionen auf all diese Reize vom Gehirn erarbeitet. Unser Gehirn wird in viel Unruhe hineingezogen, die Lebenskraft wird stark belastet. Es sind besondere Nervenzellen (Interneurone), welche für die integrativen Funktionen des Nervensystems zuständig sind. Diese besonderen Nervenzellen sind mit Nervenzellen im Gehirn und im Rückenmark vernetzt. Schlussendlich kommen geistige Unruhe und Anspannungen im physischen Körper an. Die physischen Nerven werden von Anspannungen erfasst. Dies tut dem gesamten menschlichen Organismus nicht gut. Die Lebenskraft ist nicht mehr im Einklang, körperliche Schwächen oder Krankheiten können leider die Folge sein.

Wie die Lebenskraft bewahrt und erneuert werden kann

Der Atem mit seinen Bewegungen (Einatmung/Ausatmung) hat einen guten Zugang zum gesamten Nervensystem. Körperliche und geistige Funktionen arbeiten mit Hilfe der Atmung harmonischer zusammen. Ein einheitliches Schwingen zwischen der physischen und der psychischen Lebenskraft wird immer mehr möglich. Das unruhige reaktive Bewusstsein wird mit Hilfe des Atems besänftigt. Es wird neutralisiert und allmählich in ein nicht reaktives Gewahrsein umgewandelt. Diese Ruhe gelangt in den physischen Körper. Seine Nervenschutzhülle regeneriert, neue Lebenskraft wird aufgebaut. Zusammen mit Achtsamkeit bewirkt der Atem neue körperliche Fähigkeiten, er wird zugänglicher für innere Ruhe und Kraft. Im Zusammenspiel mit Atem, Achtsamkeit und Sammlung nimmt die Durchblutung körperlicher Bereiche zu, er wird empfindungsfähiger.

Die Führungen „Yoga – Atem – Achtsamkeit“ am Mittwochabend sollen Körper & Geist von Unruhe, Zweifel, inneren Widerständen mit Anspannungen lösen. Sie sollen helfen, die Lebensenergie zu harmonisieren.

Anmeldeformular einzelne Lektionen 'Yoga - Atem - Achtsamkeit am Mittwochabend'

Unsere Kursangebote werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir unsere Yogaplätze nicht für angehende oder bereits diplomierte Yogalehrer/innen oder Personen aus ähnlichen Berufszweigen vergeben. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.

Ein Widerruf dieser Anmeldung ist nachträglich möglich. Siehe auch Datenschutzerklärung.