Yoga & Meditation
Yogapraxis für den Erhalt der körperlichen Lebenskraft und Meditation
Mittwochabend, 19:30 – 21:00 Uhr, Quartals-Kursblöcke
Die Kurse & Anlässe sind geeignet für Menschen im mittleren Erwachsenenalter (45. bis ca. 70. Lebensjahr).
„Wenn dein Ziel gross ist, aber deine Mittel klein, handle trotzdem,
nur durch dein Handeln werden deine Mittel wachsen.“

Kurs:
Yogapraxis für den Erhalt der körperlichen Lebenskraft und Meditation für innere Ruhe.
- Kursblöcke mit 10 Lektionen zu je 90 Min. im 1., 2. und 4. Quartal.
- Kursblock mit 7 Lektionen zu je 90 Min. im 3. Quartal.
Allgemeine Kursinformationen:
Mehr Informationen
Informationen für neue Teilnehmer/innen als pdf
Kursleitung:
Iris Huber,
dipl. Yogalehrerin, Yoga-Ausbildnerin
Kursort:
Integrale Yogaschule, Aarestrasse 17
CH-5412 Vogelsang / Gebenstorf
Kursdaten / Anmeldeschluss:
Mittwochabend, 19:30 – 21:00 Uhr
Kursdaten / Anmeldeschluss
Kursanmeldung:
Mit Kontaktformular
telefonisch oder per Email möglich, siehe Kontakt
Kurskosten Kursblock mit 10 Lektionen:
Basispreis für 7 Lektionen zu je CHF 32.00 = CHF 224.00.
Kurskosten Kursblock mit 7 Lektionen (3. Quartal):
Basispreis für 5 Lektionen zu je CHF 32.00 = CHF 160.00.
Die Basiskurskosten werden grundsätzlich immer verrechnet, und zwar jeweils zu Beginn des Quartals-Kursblocks.
Für jede weitere besuchte Lektion wird am Schluss des Kursblocks je CHF 26.00 in Rechnung gestellt.
Probelektion:
auf Anfrage
Kosten Probelektion: CHF 32.-.
Diese Kosten werden bei einer Kursanmeldung angerechnet und vom Kurspreis abgezogen.
Krankenkassen:
Einige Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten meiner Yogakurse.
Mehr Infos siehe Krankenkassenanerkennung
Mitbringen:
Bequeme Kleidung (z.B. Trainer, Jogging-Anzug, usw.).
Yogamatten und Sitzkissen sind vorhanden.
Kursinformationen / Kursdaten
Kursdaten:
18.01. / 25.01. / 01.02. / 15.02. / 22.02. / 01.03. / 08.03. / 15.03. / 22.03. und 29.03.2023
Hinweis: am Mittwoch 08.02.2023 findet keine Yoga-Lektion statt.
Einstieg noch bis 15.02.2023 möglich
Kursdaten:
26.04. / 03.05. / 10.05. / 17.05. / 24.05. / 31.05. / 07.06. / 14.06. / 21.06. und 28.06.2023
Anmeldeschluss:
19. April 2023
Kursdaten:
09.08. / 16.08. / 23.08. / 30.08. / 06.09. / 13.09. und 20.09.2023
Anmeldeschluss:
02. August 2023
Kursdaten:
18.10. / 25.10. / 01.11. / 08.11. / 15.11. / 22.11. / 29.11. / 06.12. / 13.12. und 20.12.2023
Anmeldeschluss:
11. Oktober 2023
Weitere Informationen zum Kurs 'Yoga & Meditation'
Eine menschliche Neigung ist das innere Umhergetriebensein. Viele Menschen verspüren eine Nervosität, viele Menschen nehmen innere Spannungen wahr. Ankommen ist infolge innerer Unruhe kaum mehr möglich. Ankommen und leben in der Gegenwart, dies löst Spannungen und Nervosität auf. Ankommen lässt uns spontan innere Zufriedenheit fühlen. Ankommen ermöglicht uns, das Leben wahrzunehmen, wir können uns dem eigenen physischen Körper mit all seinen Funktionen gewahr werden, wir können unseren Körper neu erkennen und ausbalancieren. Eine neue Harmonie darf sich in aller Ruhe aufbauen und einrichten.
Eine neue körperliche Ordnung dürfen wir fühlen, ein vertrauensvolles sich öffnen wird möglich. Unsere gemeinsame Yoga-Praxis darf die Bestandteile unseres Skelett- und Muskelsystems erreichen. Ungleichgewichte werden wahrnehmbar. Diese Dysbalancen wollen wir mit einer ausgewogenen Yoga-Praxis begegnen. Gleichzeitig soll unser Körper etwas Weiches, etwas Gutes und Weites erfahren dürfen. Wir möchten Harmonie im Skelett- und Muskelsystem zulassen.
Während der gemeinsamen Yoga-Praxis nehmen wir unsere mentale Aktivität zurück. Wir üben uns darin, in einen ruhigen körperlichen Zustand hineinzuwachsen, wir bleiben bezogen auf einen tief in uns Menschen wohnenden Frieden. Wir nehmen Abstand von der Neigung, von äusseren Reizen fortgerissen und von inneren Reaktionen auf äussere Reize hineingezogen zu werden. Die gemeinsame Yoga-Praxis hilft, dass wir uns des eigenen inneren Getriebenseins gewahr werden. Wir nehmen diese Unruhe zuerst liebevoll an, danach geben wir diese Nervosität hin und lösen uns von ihr.
Diese gemeinsame Yoga-Praxis unterstützt eine harmonischere Zusammenarbeit der verschiedenen inneren Körpersysteme untereinander wie beispielsweise: Gefäss-System, Nervensystem, Hormonsystem, Atmungssystem, Verdauungssystem und Stoffwechsel, Harnsystem mit den Nieren. Unser gemeinsames Yoga tut dem Herzen gut, sie unterstützt die körperliche Abwehrkraft, sie wirkt positiv auf die inneren und ebenso auf die äusseren Geschlechtsorgane ein und tut den Knochen, den Gelenken und allen Muskeln gut.
Nach innen gewendet, achtsam und liebevoll folgen wir einer Yogapraxis, welche folgende Übungsmethoden umfasst:
- Asanas (körperliche Stellungen)
- Karanas (Atem geführte Bewegungen)
- Mudras (körperliche Gesten)
- Einfache Atemübungen
- Leichtes Pranayama (Atem-Rhythmisierung)
Diese gemeinsame Yoga-Praxis eignet sich grundsätzlich für alle Menschen. Zudem ist sie ebenfalls gut geeignet für Menschen im mittleren Erwachsenenalter (45. bis ca. 70. Lebensjahr).
Ich freue mich auf alle, die mit mir üben möchten. Gemeinsam kultivieren wir mehr Harmonie im Körper und Mental, wir bewahren unsere Lebenskraft und kümmern uns um inneren Frieden.
Anmeldeformular Kurs 'Yoga & Meditation', 1. Quartal 2023
Unsere Kursangebote werden in kleinen Gruppen durchgeführt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir unsere Yogaplätze nicht für angehende oder bereits diplomierte Yogalehrer/innen oder Personen aus ähnlichen Berufszweigen vergeben. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.